Individuelle Förderung
Durch die Schulautonomie können wir flexibel auf die Bedürfnisse leistungsstarker Schüler*innen eingehen und verschiedene Programme und Lernmethoden anbieten, die ihre Neugier wecken und ihre kreativen sowie analytischen Fähigkeiten fördern.
Fördermaßnahmen
- Differenzierte und erweiterte Aufgaben: geistige Herausforderung und Lernen über den Lehrplan hinaus.
- Projektarbeit und forschendes Lernen: komplexes, selbstständiges Arbeiten.
- Zusätzliches Angebot von Englisch-Unterricht durch Native Speaker: zusätzlich zum Regelunterricht.
- Förderung von Eigeninitiative: individuelle Lernprojekte und Themenrecherchen.
- Fordernde Fragen und Diskussionen: Förderung von kreativem Denken und Problemlösungsfähigkeiten.
- Erweiterte Materialien und Literatur: Tiefere Auseinandersetzung mit Fachthemen (z. B. MINT, iPads).
- Interaktive und forschende Methoden: Entdeckung und Erforschung neuer Wissensgebiete.
- Zugang zu externen Wettbewerben: Mathematik- oder Schreibwettbewerbe.
- Zusammenarbeit mit Eltern: Erkennen und Fördern der Stärken der Schüler*innen.