Individuelle Förderung
Durch die Schulautonomie können wir flexibel auf unterschiedliche Lernstände reagieren und maßgeschneiderte Förderkonzepte entwickeln. Dies ermöglicht es den Schüler*innen, in ihrem eigenen Tempo und nach ihren individuellen Bedürfnissen zu lernen.
Fördermaßnahmen
- Differenzierter Unterricht: Arbeitsgruppen, Paararbeiten, Projektarbeiten, Referate.
- Individuelle Förderpläne: Festlegung spezifischer Lernziele und -strategien.
- Gezielte Fördergruppen: Intensive Betreuung in Mathe- und Deutsch-Clubs.
- Angepasste Materialien: Visuelle und handlungsorientierte Materialien (z. B. Bilder, Modelle).
- Zusätzliche Übungszeiten: Nachhilfeangebote und Lernzeiten (z. B. freitags).
- Lernmethoden: Anpassung an unterschiedliche Lerntypen (visuell, auditiv, kinästhetisch).
- Regelmäßige Lernerfolgskontrollen: Feedbackgespräche zur Anpassung der Förderung.
- Zusammenarbeit mit Eltern: Kontinuierliche Abstimmung des Förderkonzepts für zuhause.
- Freiarbeitspläne: Differenzierung der Arbeitsgeschwindigkeit und -leistung.
- Wiederholungen und Verstärkungsübungen: Festigung des gelernten Stoffes.
- Motivierende Belohnungssysteme: Stärkung des Selbstvertrauens.
- Digitale Lernhilfen: Unterstützung des Lernprozesses durch iPads und Apps.
- Kooperative Lernformen: Förderung von Teamarbeit und sozialen Kompetenzen.